Freek schwerelos – Wie unsere Heizelemente die Forschung auf der ISS befeuern - 15.10.2024
Ein Heizelement konstruieren für den Einsatz im Weltall – eine sicherlich nicht ganz alltägliche Anfrage erreichte uns im Jahr 2021.
2024 dann die formlose Mail unseres Kunden: "Ich wollte nur mitteilen, dass Euer 120 V 250 W Heizelement auf der ISS ist, und wunderbar funktioniert!" – Eine Erfolgsgeschichte.
Flawless Photonics, ein Startup aus dem Silicon Valley, hat mit Hilfe unserer Heizung innerhalb von vier Wochen mehr als 11 Kilometer ZBLAN-Fasern auf der Internationalen Raumstation (ISS) produziert. Lynn Harper von der NASA bezeichnet diesen Erfolg als einzigartig.
ZBLAN ist eine optische Faser, die für ihre hohe Transparenz bekannt und in Lasern und Verstärkern verwendet wird. Die Herstellung im Weltraum ermöglicht dank der vorherrschenden Mikrogravitation die Produktion von Fasern mit weniger Unvollkommenheiten. Aufgrund der höheren Transparenz kann der Abstand von Signalverstärkern bei Unterseekabeln vergrößert werden. Der Energieverbrauch dieser optischen Verstärker macht bis zu 1,5% des globalen Energiebedarfs aus und kann dank der neuen Technologie deutlich gesenkt werden.
Für uns stellte sich die Frage: Welche besonderen Anforderungen werden an ein Heizelement gestellt, das auf der ISS operiert?
Gemeinsam mit unseren Kunden streben wir in Entwicklungsprojekten danach, die optimale Beheizungslösung für jede individuelle Anwendung zu finden. So auch in diesem Fall.
Aufgrund des ungewöhnlichen Einsatzortes steht über allem die Zuverlässigkeit des Heizelements in der Anwendung. Des Weiteren erfordert die Produktion von ZBLAN ein eng definiertes und gleichmäßiges Temperaturprofil über die gesamte Länge des beheizten Bereichs, um eine möglichst geringe Unvollkommenheit im Endprodukt zu realisieren. Diese Zielgrößen waren für die Entwicklung und Konstruktion maßgeblich und wurden in Tests bestätigt. Darüber hinaus spielen die Faktoren Energieeffizienz, Leichtbauweise und die Robustheit für den Einsatz in der Schwerelosigkeit eine relevante Rolle bei der Auslegung dieses kundenspezifischen Heizelements.
Und so sorgte die oben zitierte Mail ca. 2,5 Jahre nach Projektstart auch bei uns im Team für Jubel. Nicht nur können wir mit Stolz behaupten, dass ein Heizelement von Freek im Orbit kreist. Auch haben wir uns als verlässlicher und kompetenter Entwicklungspartner bewiesen, auch und insbesondere für besonders anspruchsvolle Anfragen bereits ab Stückzahl 1.
Wir schätzen uns glücklich, diese außergewöhnliche Entwicklung begleiten zu dürfen und gratulieren Flawless Photonics Sarl zu diesem überirdischen Erfolg!





Auf der Suche nach Prozesswärme? Jetzt gemeinsam mit Freek Ihre Entwicklung starten!
älterer Beitrag neuerer Beitrag