Thermofühler werden für jeden geregelten Erwärmungsprozess benötigt. Für verschiedene Anwendungsfälle gibt es unterschiedliche Fühlerformen und Fühlertypen zur Auswahl. Die verbreitetsten Fühlertypen sind Thermoelemente (TE) und Widerstandsfühler. Beide Typen sind grundsätzlich in denselben Bauformen erhältlich. Für kontaktlose Messungen empfehlen sich Infrarotsensoren in stationärer Ausführung oder als mobiles Handgerät.
Fühlertyp | Messbereich (empfohlen) | Verwendungsbereich |
---|---|---|
TE Typ J (Fe-CuNi) (DIN IEC 584) |
-200 °C - 1000 °C (0 °C - 590 °C) |
Preisgünstig, ideal für einfache PID-Regler (in SPS häufig nur mit Zusatzelektronik verwendbar), erhältlich im potential gebunden (reaktionsschnell) und potentialfrei (unanfällig gegen Erschütterung und EMV). |
TE Typ K (NiCr - Ni) (DIN IEC 584) |
-200 °C - 1270 °C (400 °C - 900 °C) |
|
WF (DIN IEC 751) |
-200 °C - 850 °C | Genauer (Messfehler < 1 % möglich) und störunanfälliger (EMV) als TE. |
IS | 0 °C - 500 °C | Kontaktlose Messung (unempfindlich gegenüber Zugluft oder Wärmestrahlung), stationäre Ausführung IP65 geschützt. |
Thermoelemente (TE) und Widerstandsfühler (WF)
Wählen Sie aus unseren Thermoelementen (TE) und Widerstandsfühlern (WF) zwischen diesen Produkten: Bajonett-TE/ WF, Winkel-TE/WF, Steck-TE/ WF, Klemm- oder Rohrschellen-TE/ WF, Luft-TE/ WF, Mantel-TE/ WF, Bajonettkappen und Einschraubnippel...
Farbkennzeichnung für TE /WF
Die folgende Tabelle zeigt die Farbkennzeichnung verschiedener Typen von Thermoelementen...
mehr erfahrenInfrarotsensoren (IS) - Handmessgeräte
thermoMETER MS - das universelles Infrarotthermometer für Standard-Anwendungen. Unsere Infrarotsensoren können Sie auch direkt über unseren Onlineshop shop.freek.de kaufen...
mehr erfahrenService (Benutzerhinweise)
Hier erhalten Sie alle wichtigen Benutzerhinweise für unsere Thermofühler...
mehr erfahrenDownloads:
-
Richtig heiß! Unser Produktflyer
Downloaden Sie hier unseren Produktflyer.